FAHRZEUGE UND AUSRÜSTUNG

UNSERE FAHRZEUGE UND AUSRÜSTUNG

Unsere Arbeit wäre ohne die richtige Technik nicht möglich. Ob leistungsstarkes Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik (TSF-L) oder Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) – jedes Fahrzeug und jede Ausrüstung hat eine klare Aufgabe.

TRAGKRAFTSPRITZENFAHRZEUG - LOGISTIK (TSF-L)

Funkrufname: Florian Idstein 6/47

Das TSF-L ist unser vielseitigstes Einsatzfahrzeug und ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Flotte. Es wird vor allem für die Brandbekämpfung und einfache technische Hilfeleistungen eingesetzt. Dank seiner umfangreichen Ausstattung ist es für eine Vielzahl von Einsätzen bestens geeignet, wie bei Bränden in Gebäuden, Waldbränden Unwettereinsätzen oder Ölspuren auf Straßen.

Technische Daten:

  • Besatzung: 1/5 (Staffelbesatzung)Motor: 150 PS Dieselmotor mit AdBlue-Abgasreinigung
  • Gesamtgewicht: 6.500 kg
  • Beleuchtung: LED-Frontblitzer, LED-Heckblaulichter, LED-Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast: Ausgestattet mit vier LED-Strahlern (zwei Weitstrahler, zwei Fernstrahler) für perfekte Ausleuchtung bei Dunkelheit
  • Ausstattung: Rückfahrkamera, Heckwarneinrichtung, abnehmbare Anhängerkupplung

Besondere Features:

  • Hub-Ladebühne „Dhollandia“: Tragkraft von 1.000 kg für den sicheren Transport schwerer Geräte
  • Rollcontainer: Das Fahrzeug kann bis zu drei Rollcontainer für spezifische Einsätze aufnehmen. Die Container sind individuell bestückt, beispielsweise für Beleuchtung, Ölschäden, Schlauchmaterial, Unwettereinsätze, Waldbrände oder die Wasserförderung.
  • 20240713_110612
  • 20240713_110647
  • 20240713_110605
  • 20241029_154411
  • 20241029_154624
  • 20241029_154745
  • 20241029_154918
  • 20241029_154717
  • 20241029_154810


MANNSCHAFTSTRANSPORTFAHRZEUG (MTF)

Funkrufname: Florian Idstein 6/19

Das MTF ist unser Fahrzeug für den Transport von Einsatzkräften. Es ist ein flexibler Begleiter, der uns ermöglicht, schnell und sicher zum Einsatzort zu gelangen. Darüber hinaus dient es bei Übungen und größeren Einsätzen als Koordinations- und Logistikfahrzeug.

Technische Daten:

  • Besatzung: 1/8 (Platz für eine komplette Gruppe)
  • Motor: 102 PS Dieselmotor
  • Gesamtgewicht: 2.000 kg
  • Beleuchtung: LED-Frontblitzer

Zusätzliche Ausstattung:

  • Lagedarstellung: Möglichkeit zur Visualisierung und Planung von Einsätzen direkt vor Ort
  • Verkehrsabsicherung: Zur Absicherung von Einsatzstellen und Gefahrenbereichen

TECHNISCHE AUSRÜSTUNG FÜR DEN ERNSTFALL

Neben unseren Fahrzeugen nutzen wir eine Vielzahl an Spezialgeräten, um bei jedem Einsatz optimal vorbereitet zu sein:

  • Wärmebildkamera: Zum schnellen Finden von vermissten Personen in verrauchten Bereichen, zur Lokalisierung von Glutnestern bei Bränden und zur Unterstützung bei Technischen Hilfeleistungseinsätzen.
  • Atemschutzgeräte: Für den sicheren Einsatz in verrauchten oder gefährlichen Umgebungen.
  • Pumpen und Schläuche: Für die Wasserförderung über große Entfernungen, etwa bei Waldbränden oder Überschwemmungen.
  • Rollcontainer: individuelle Beladung des TSF-L mit bis zu 3 unterschiedlichen Rollcontainern – Wasserentnahme/-förderung, Schlauchmaterial, Waldbrand, Ölschaden, Unwetter, Beleuchtung, Transport

EINSATZABTEILUNG

Über uns – Die Freiwillige Feuerwehr KRÖFTEL

KINDERFEUERWEHR

„Feuerdrachen“ KRÖFTEL - Die Zukunft unserer Sicherheit

FAHRZEUGE UND AUSRÜSTUNG

Deine Sicherheit wäre ohne die richtige Technik nicht möglich

MITMACHEN

Werde Teil des Teams – Wir suchen Dich!

FÖRDERN UND SPENDEN

Unterstützen leichtgemacht